Chorleitung – spannend und kurzweilig

Bild_Chorleiter_2015_2

Wie zeigt unsere Chorleiterin dem Chor an, wann dieser beginnen soll zu musizieren? Warum klingen Weihnachtslieder anders als Lieder zur Passionszeit? Wie ist das mit der Luft und dem Blechblasinstrument? Und warum braucht nicht nur der Sportler, sondern auch der Blechbläser ein Aufwärmprogramm? Auf alle diese Fragen und vielen mehr bekamen vier Bläser des Posaunenchores Antworten beim Lehrgang „Chorleitung Blechbläserchor“, den die vier seit dem Herbst 2014 besuchen. Mit elf anderen Blechbläsern zwischen 14 und 50 Jahren aus dem Gebiet der EKHN trafen sie sich, um sich von zwei Landesposaunenwarten in die „Geheimnisse“ der Blechbläserchorleitung einweihen zu lassen. An vier Wochenend- und einer Wochenkurseinheit wurden die Grundzüge des Dirigierens und der Musiktheorie vermittelt und das Gehör geschärft. Nach einer erfolgreichen Hörprüfung, einem Musiktheorietest und zwei Musikstücken, die als Prüfung zu dirigieren waren, halten nun Tom Weiland, Marina Jung, Mona Schmitt und Klaus Seiter stolz Ihren D- Schein-Kirchenmusik im Fach Bläserchorleitung in Händen. Dies ist die erste Stufe der Qualifikation für nebenberufliche Kirchenmusikerinnen und –musiker. Im Sinne der Qualität der Bläserausbildung und Erhaltung der Blechbläserarbeit in Kleinlinden mit seinem ältesten Posaunenchor in Hessen, sicherlich eine gute Investition in die Zukunft – und Spaß hat es auch gemacht!

Klaus Seiter

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.